Europas Kopfhörer des Jahres 2011/2012“ (EISA) jetzt auch kabellos per Bluetooth
Bowers & Wilkins rüstet Europas Kopfhörer des Jahres 2011/2012 (EISA) in einer kabellosen Variante auf: Den P5 gibt es ab sofort auch mit Bluetooth. Beim „P5 Wireless“ setzen die britischen Klangexperten für noch bessere Klangwiedergabe auf ihre innovative Lautsprechertechnologie, die erstmals beim Bowers & Wilkins Referenzkopfhörer P7 zum Einsatz kam. Der P5 Wireless ist der erste kabellose Kopfhörer von Bowers & Wilkins und erweitert das Kopfhörerportfolio auf nunmehr fünf Modelle.
HiFi-Klang per Bluetooth dank Audiocodec „aptX“
Während sich Bluetooth bei Headsets und Tastaturen längst etabliert hat, gab es unter HiFi-Fans Vorbehalte aufgrund der Klangqualität. Die Datenübertragungsraten der ersten Bluetooth-Standards waren begrenzt. In den letzten Jahren haben sich jedoch die Funk-Technologie und damit auch die übertragbaren Datenmengen deutlich verbessert. Heutzutage stehen Codecs mit Kompressions- und Datenraten bereit, die hochwertigen Stereoklang ermöglichen.
Bowers & Wilkins setzt beim P5 Wireless auf den Audiocodec „aptX“, der Audiosignale verlustfrei und ohne Verzögerungen überträgt. Dazu nutzt aptX die maximale Bandbreite des modernsten
Bluetooth-Standards 4.0. Während bei anderen Kompressionsverfahren wie MP3 oder AAC Daten durch Kodierung und anschließende Dekodierung verlorengehen, verpackt das erweiterte aptX-Format alle
Audiodaten und kodiert sie einwandfrei. Mit diesem Verfahren lassen sich nun auch große Datenmengen für Musik in bester Qualität latenzfrei und zuverlässig streamen.
Preise und Verfügbarkeit
Der P5 Wireless ist ab Juli 2015 für 399 Euro verfügbar.