Mit dem neuen A-S1100 präsentiert YAMAHA den Generationswechsel im Segment der Vollverstärker-Luxusklasse.
Nach einem Produktzyklus von insgesamt vier Jahren, gibt der vielfach prämierte A-S1000 den Stab an seinen Nachfolger A-S1100 weiter. Der neue Stereo-Vollverstärker mit Bi-Wiring-Option bleibt dabei den Tugenden seines Vorgängers treu und glänzt u.a. mit symmetrischem Verstärkeraufbau, dreifach paralleler Klang- und Lautstärkeregelung, sowie einer außergewöhnlichen Güte der verwendeten Materialien.
Hinzu kommt ein laut Hersteller weiter optimierter Elektronikaufbau, eine gesteigerte Ausgangs-leistung, sowie edle analoge VU-Meter. Der Yamaha A-S1100 folgt dem Prinzip des symmetrischen Verstärkeraufbaus, um eine optimale Stereowiedergabe zu ermöglichen. Insgesamt vier separate Verstärkereinheiten erreichen eine Gesamtleistung von bis zu 190 Watt pro Kanal. Die Ausgangs-elemente bestehen zudem aus MOSFETs mit gleicher Polarität auf der Plus- und Minus-Seite. Dies eliminiert laut Yamaha, Schwankungen in der Audiowiedergabe, die bei herkömmlichen Ver-stärkern durch unterschiedliche Polarität entstehen können.
Ebenfalls an Bord ist beim A-S1100 ein diskreter Phono-Verstärker, der speziell für die Wiedergabe von Schallplatten abgestimmt wurde und so jeden Song zu einem herausragenden musikalischen Erlebnis machen soll. Der Stereo-Vollverstärker ist dabei für MM- (Moving Magnet) und MC-Systeme (Moving Coil) gleichermaßen geeignet. Dafür sorgt ein entsprechender Wahlschalter direkt neben dem Phono-Anschluss auf der Rückseite.
Verfügbar ab Juli 2015 in den Farben Silber und Schwarz. Die hochwertigen Echtholz-Seitenteile sind jeweils mit edelstem Klavierlack überzogen. Der A-S1100 wird für 1.699,00 Euro erhältlich sein.